Schwangerschaft

Kräftigung des Beckenbodens während der Schwangerschaft
Wie wirkt sich die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt auf Ihren Beckenboden aus?
Wenn es ein Schlüsselereignis im Leben einer Frau gibt, dann ist es zweifelsohne die Schwangerschaft. Die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sind aufgrund der vielen Veränderungen, die der Körper einer Frau durchmacht, kritische Phasen für die Pflege des Beckenbodens. Da diese Phase Nachwirkungen hinterlassen kann, ist es von entscheidender Bedeutung, den Zustand dieser Muskeln zu kontrollieren und zu überwachen und sich seines Beckenbodens bewusst zu sein.
Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft steht die Beckenbodenmuskulatur ständig unter erhöhtem Druck. Dies ist auf die Zunahme des Volumens und das Hormon "Relaxin" zurückzuführen, das während der Schwangerschaft produziert wird. Dieses Hormon entspannt das Körpergewebe, so dass es sich ausdehnen kann, wenn das Baby wächst, und gleichzeitig ermöglicht es dem Beckenboden, sich während der Geburt zu dehnen. Dadurch werden die Bänder in der Region
Die Damm- und Bauchmuskeln entspannen sich mehr als sonst. Infolgedessen erschlafft der Unterleib, während die Muskelmasse in diesem Bereich abnimmt, so dass die Gefahr besteht, dass der Damm geschwächt wird. In der Zeit nach der Geburt muss die Muskulatur ihre frühere Funktion wiedererlangen, weshalb sie ausreichend vorbereitet werden muss.
Nach der Geburt: Das 9-monatige Tragen eines Babys und die anschließende Entbindung schwächen die Beckenbodenmuskeln und -bänder auf natürliche Weise. Die Bänder und Muskeln halten die Blase, den Darm, die Gebärmutter und die Gebärmutter in der richtigen Position. Wenn Sie lange pressen, in der zweiten Phase der Wehen, oder wenn das Baby groß ist, werden all diese Organe ebenfalls geschädigt. Auch wenn Sie keine natürliche vaginale Geburt haben, kann der Beckenboden während der Wehen durch das Gewicht des Babys auf ihm, der Gebärmutter, der Blase und dem unteren Darm leiden.
Was sind die häufigsten Probleme in der Schwangerschaft?
Aufgrund einer Schwächung des Beckenbodens kann es im letzten Schwangerschaftsdrittel und nach der Entbindung beim Wasserlassen zu Harnverlust (Harninkontinenz) kommen.
Husten, Niesen, Lachen...
Es kann ein unkontrollierbarer Harndrang auftreten. Wenn Sie häufiger als früher die Toilette aufsuchen, sollten Sie sich bewusst sein, dass
dass etwas nicht mehr so funktioniert, wie es sollte.
Ein geschwächter Beckenboden kann zu einer Absenkung von Organen wie der Blase, der Gebärmutter oder dem Enddarm führen, dem so genannten Prolaps. Dieser besteht aus einer Verlagerung der
Beckenorgane nach unten und drückt gegen die Wände der Vagina oder des Rektums. Dies kann sehr gefährlich sein und sogar dazu führen, dass Teile dieser Organe aus der Vagina oder dem Rektum austreten.
zur Außenwelt.
Sexuelles Unbehagen
Wann sollten Sie mit der Pflege Ihres Beckenbodens beginnen?
Ein Training der Beckenbodenmuskulatur vor der Schwangerschaft kann allen oben genannten Problemen vorbeugen und sollte auch Teil des Beckenbodenprogramms sein.
bei den Übungen. Idealerweise sollten wir mit der Stärkung unseres Beckenbodens vor oder während der Schwangerschaft beginnen, da eine Schwächung des Beckenbodens auf einen geschwächten Beckenboden zurückzuführen sein kann.
früherer mangelnder Tonus. Wenn der Beckenboden vorher nicht trainiert wurde, muss mehr getan werden, um ihn wiederherzustellen.
Wenn Sie den Beckenboden vor oder während der Schwangerschaft trainieren, werden Sie eine Verbesserung Ihrer Beckenmuskulatur feststellen und dadurch in der Lage sein, die damit verbundene Gewichtszunahme besser zu verkraften.
Die Nutzung des Dammbereichs während der Schwangerschaft verringert die Gefahr von Rissen und fördert die Regeneration des Dammbereichs.
Wie können wir uns um den Beckenboden kümmern?
Das Produkt PELVIX, das für die Rehabilitation und Stärkung des Beckenbodens entwickelt wurde, ist eine Alternative zu den traditionellen chinesischen Bällen. Pelvix
kombiniert ein sorgfältig entwickeltes Produkt mit einer Behandlungstherapie, die hilft, Probleme, die durch einen schwachen oder geschädigten Beckenboden verursacht werden, zu verhindern und zu lösen. Sein
Das Höchstgewicht beträgt 64 Gramm.
Um die Stärkung des Beckenbodens fortzusetzen, fahren wir mit den Kegelkugeln fort, die 84 Gramm wiegen. Sobald Ihr Beckenboden gestärkt ist und der PELVIX
Um den Beckenboden weiter zu stärken, fahren wir mit den Kegelbällen fort, die 84 Gramm wiegen. Eine